Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten (im Folgenden „Daten“) innerhalb unseres Online-Angebots und der damit verbundenen Websites, Funktionen und Inhalte sowie auf unseren externen Online-Präsenzen, wie z. B. unseren Profilen in sozialen Netzwerken (im Folgenden „Online-Angebot“).

Bezüglich der verwendeten Begriffe wie „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher für die Verarbeitung“ verweisen wir auf die Definitionen im Artikel 4 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten die folgenden Arten personenbezogener Daten:

  • Identifikationsdaten (z. B. Name, Adresse).
  • Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer).
  • Inhaltsdaten (z. B. eingegebener Text, Fotos, Videos).
  • Nutzungsdaten (z. B. besuchte Seiten, Interessen an Inhalten, Zugriffszeiten).
  • Technische und Kommunikationsdaten (z. B. Geräteinformationen, IP-Adressen).

Kategorien betroffener Personen

Die betroffenen Personen umfassen die Besucher und Nutzer unseres Online-Angebots. Im Folgenden werden die betroffenen Personen allgemein als „Nutzer“ bezeichnet.

Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten zu folgenden Zwecken:

  • Bereitstellung unseres Online-Angebots, einschließlich seiner Funktionen und Inhalte.
  • Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit den Nutzern.
  • Sicherheitsmaßnahmen.
  • Reichweitenanalyse und Marketing.

Definitionen der verwendeten Begriffe

Personenbezogene Daten

Sind alle Informationen, die eine natürliche Person direkt oder indirekt identifizieren können (z. B. Name, Adresse, Identifikationsnummer, Standortdaten, Online-Identifikator).

Verarbeitung

Jede Tätigkeit im Umgang mit personenbezogenen Daten, wie das Sammeln, Speichern, Ändern, Abfragen, Verwenden, Übertragen oder Löschen von Daten.

Pseudonymisierung

 Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass sie ohne zusätzliche Informationen nicht mehr einer bestimmten Person zugeordnet werden können.

Profiling

Automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten, um persönliche Aspekte wie das Online-Verhalten, den Standort, Interessen oder das Kaufverhalten zu bewerten.

Verantwortlicher für die Verarbeitung

Die natürliche oder juristische Person, die über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.

Auftragsverarbeiter

Die Person oder Entität, die Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten gemäß Artikel 6 der DSGVO, basierend auf den folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1a und Art. 7 DSGVO): Wenn Sie Ihre ausdrückliche Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben.
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1b DSGVO): Wenn die Verarbeitung notwendig ist, um einen Vertrag zu erfüllen oder vorvertragliche Maßnahmen zu ergreifen.
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1c DSGVO): Wenn wir gesetzliche Vorschriften einhalten müssen.
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1f DSGVO): Wenn die Verarbeitung für unsere berechtigten Interessen erforderlich ist, es sei denn, die Rechte des Nutzers überwiegen.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir ergreifen gemäß Artikel 32 der DSGVO geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein angemessenes Sicherheitsniveau zu gewährleisten. Dies umfasst:

  • Schutz der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Daten.
  • Kontrolle des physischen und digitalen Zugriffs auf die Daten.
  • Verfahren zur Datenlöschung und Reaktion auf Sicherheitsverletzungen.
  • Implementierung von Datenschutzmaßnahmen, die von Anfang an und standardmäßig angewendet werden (Artikel 25 der DSGVO).

Zusammenarbeit mit Dritten

Wenn wir Daten außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übertragen, stellen wir sicher, dass:

  • Das Zielland ein angemessenes Schutzniveau hat, das von der EU anerkannt wird.
  • Standardvertragsklauseln angewendet werden, die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden.
  • Zusätzliche Schutzmaßnahmen ergriffen werden, falls erforderlich.

Rechte des Nutzers

Nach der DSGVO haben Sie die folgenden Rechte:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Informationen über Ihre gespeicherten Daten anfordern.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können unrichtige oder unvollständige Daten korrigieren lassen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können unter bestimmten Bedingungen die Löschung Ihrer Daten verlangen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten beantragen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten und an einen anderen Anbieter übermitteln.
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere zu Marketingzwecken

Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter info@wellenkind-surfschool.com.

Verwendung von Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Sie können Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers verwalten und löschen.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Löschung von Daten

Personenbezogene Daten werden gelöscht, wenn sie für den Zweck, für den sie gesammelt wurden, nicht mehr erforderlich sind, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten.

Verwendung von Drittanbieterdiensten

Wir können Drittanbieterdienste nutzen, um unsere Website zu verbessern, wie zum Beispiel:

  • Google Analytics (zur Analyse des Website-Verkehrs).
  • Google Maps (zur Anzeige von Karten).
  • YouTube / Vimeo (zur Integration von Videos).
  • Soziale Netzwerke (wie Facebook und Instagram).

Drittanbieter können personenbezogene Daten sammeln und eigene Cookies setzen.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um gesetzlichen Änderungen oder Verbesserungen unserer Dienste Rechnung zu tragen.