Cookie-Richtlinie

Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 25. Februar 2025 aktualisiert und gilt für Bürger und dauerhafte Einwohner des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) und der Schweiz.

Einführung

Unsere Website https://www.wellenkind-surfschool.com (im Folgenden „Website“) verwendet Cookies und ähnliche Technologien (aus Vereinfachungsgründen werden alle unter dem Begriff „Cookies“ zusammengefasst). Darüber hinaus setzen auch Dritte, die wir beauftragen, Cookies. In diesem Dokument informieren wir Sie über die Verwendung von Cookies auf unserer Website.

Was sind Cookies?

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die zusammen mit den Seiten dieser Website gesendet wird und von Ihrem Browser auf der Festplatte Ihres Computers oder eines anderen Geräts gespeichert wird. Die in diesen Cookies gespeicherten Informationen können bei späteren Besuchen an unsere Server oder die Server relevanter Dritter zurückgegeben werden.

Was sind Skripte?

Ein Skript ist ein Programmcode, der es unserer Website ermöglicht, korrekt und interaktiv zu funktionieren. Dieser Code wird auf unserem Server oder auf Ihrem Gerät ausgeführt.

Was ist ein Web Beacon?

Ein Web Beacon (auch als „Pixel Tag“ bekannt) ist ein kleiner, unsichtbarer Text- oder Bildausschnitt auf einer Website, der zur Überwachung des Website-Verkehrs verwendet wird. Zu diesem Zweck sammeln Web Beacons verschiedene Daten über Sie.

Cookies

1. Technische oder funktionale Cookies

 Einige Cookies sorgen dafür, dass bestimmte Teile der Website richtig funktionieren und dass Ihre Benutzereinstellungen gespeichert werden. Durch die Verwendung funktionaler Cookies erleichtern wir Ihnen die Navigation auf unserer Website. Zum Beispiel müssen Sie bei einem erneuten Besuch nicht immer die gleichen Informationen eingeben und Artikel bleiben im Warenkorb, bis Sie den Kauf abschließen. Wir können diese Cookies ohne Ihre Zustimmung platzieren.

2. Statistik-Cookies

 Wir verwenden Statistik-Cookies, um die Erfahrung auf unserer Website zu optimieren. Mit diesen Cookies erhalten wir Informationen über die Nutzung unserer Seite. Wir bitten um Ihre Erlaubnis, bevor wir Cookies zu statistischen Zwecken setzen.

3.Marketing- oder Tracking-Cookies

 Marketing- oder Tracking-Cookies sind Cookies oder andere Formen der lokalen Speicherung, die verwendet werden, um Benutzerprofile zu erstellen, mit dem Ziel, Werbung anzuzeigen oder den Benutzer auf dieser Website oder auf verschiedenen Websites für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.

4. Soziale Netzwerke

Auf unserer Website haben wir Inhalte von WhatsApp integriert, um Webseiten zu bewerben (z. B. mit „Gefällt mir“- oder „Teilen“-Schaltflächen) in sozialen Netzwerken wie WhatsApp. Dieser Inhalt wird mit Code von WhatsApp eingebettet, der ebenfalls Cookies setzen kann. Diese Inhalte können bestimmte Informationen speichern und verarbeiten, um personalisierte Werbung anzubieten.

Wir empfehlen, die Datenschutzerklärung dieser sozialen Netzwerke zu lesen (die regelmäßig aktualisiert werden kann), um zu erfahren, wie sie Ihre persönlichen Daten verarbeiten, die durch diese Cookies erfasst werden. Die gesammelten Daten werden soweit wie möglich anonymisiert. WhatsApp hat seinen Sitz in den Vereinigten Staaten.

Platzierte Cookies

Google Analytics (Statistiken)

  • Verwendung: Wir nutzen den Google Analytics-Service für die statistische Analyse der Website. Mehr erfahren
  • Datenweitergabe: Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Google Analytics.
Nombre
Gültig bis
Funktion
_ga_*
1 Jahr
Zählt und verfolgt die Besuche der Seite
ga*
2 Jahre
Zählt und verfolgt die Besuche der Seite
_ga_*
1 Jahr
Zählt und verfolgt die Besuche der Seite

Zustimmung

Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, zeigen wir Ihnen ein Pop-up mit einer Erklärung zur Verwendung von Cookies. Sobald Sie auf „Präferenzen speichern“ klicken, stimmen Sie der Verwendung der in der Pop-up-Benachrichtigung ausgewählten Cookie-Kategorien und -Ergänzungen zu, wie in dieser Cookie-Richtlinie beschrieben.

Sie können die Verwendung von Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass dies die ordnungsgemäße Funktion unserer Website beeinträchtigen könnte.

1. Verwalten Sie Ihre Zustimmungspräferenzen

Die Speicherung oder der technische Zugriff ist strikt erforderlich, um die Nutzung eines vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angeforderten spezifischen Dienstes zu ermöglichen oder nur zum Zweck der Übertragung einer Kommunikation über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.

Die Speicherung oder der technische Zugriff wird ausschließlich zu statistischen Zwecken verwendet.

Die Speicherung oder der technische Zugriff ist erforderlich, um Benutzerprofile zu erstellen, mit dem Ziel, Werbung zu versenden oder den Benutzer auf einer Website oder mehreren Websites für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.

Aktivierung, Deaktivierung und Löschung von Cookies

Sie können Ihren Internetbrowser verwenden, um Cookies automatisch oder manuell zu löschen. Sie können auch Ihren Browser so einstellen, dass bestimmte Cookies nicht gespeichert werden. Eine weitere Möglichkeit ist, die Einstellungen Ihres Browsers so zu ändern, dass Sie eine Benachrichtigung erhalten, jedes Mal wenn ein Cookie gesetzt wird. Weitere Informationen zu diesen Optionen finden Sie in den Anweisungen im Hilfebereich Ihres Browsers.

Bitte beachten Sie, dass unsere Website möglicherweise nicht richtig funktioniert, wenn Sie alle Cookies deaktivieren. Wenn Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen, werden Sie bei einem erneuten Besuch unserer Website aufgefordert, Ihre Zustimmung erneut zu erteilen.

Ihre Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten

Sie haben die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Information: Sie haben das Recht zu erfahren, warum Ihre personenbezogenen Daten benötigt werden, was mit ihnen geschieht und wie lange sie gespeichert werden.
  • Recht auf Zugang: Sie können Zugang zu den personenbezogenen Daten, die wir über Sie haben, anfordern.
  • Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten jederzeit zu ändern, zu korrigieren, zu löschen oder zu sperren.
  • Recht auf Widerruf der Zustimmung: Wenn Sie uns Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben, können Sie diese jederzeit widerrufen und die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten anfordern.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, dass alle Ihre personenbezogenen Daten an eine andere verantwortliche Stelle übertragen werden.
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen. In diesem Fall werden wir mit der Verarbeitung aufhören, es sei denn, es gibt legitime Gründe, die eine Fortsetzung der Verarbeitung erfordern.

Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte. Unsere Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Cookie-Richtlinie.

Kontaktinformationen

Wenn Sie Fragen und/oder Kommentare zu unserer Cookie-Richtlinie und dieser Erklärung haben, können Sie uns über die folgenden Kontaktdaten erreichen: